2022/09/13, Tag 74 (2m 12d),
Teilstrecke: 0 km,
Gesamtstrecke: 2.053,1 km

Am Samstag und Sonntag hatten wir vor, uns unseren aktuellen Aufenthaltsort, Drobeta Turnu Severin, anzusehen und unsere Wäsche zu waschen. Doch am Samstag Morgen ging es Dagmar nicht gut und etwas später legte sie sich mit einer heftigen Magen-Darm-Grippe ins Bett. Auch am Sonntag ging es ihr nicht besser und so blieben wir in der Stadt. Zwar hatte sie am Montag kein Fieber mehr, doch sie fühlte sich weiterhin schlapp und zum Fahrradfahren noch nicht bereit. Erst am Dienstag ging es ihr so gut, daß wir die Ausgrabungen der römischen Anlage Drobeta besichtigten.

Diez hatte bereits am Montag den Wasserturm und die mittelalterliche Festungsanlage besucht. Die Ausgrabungsstätten sowie das dazugehörige Museum der römischen Anlage waren jedoch geschlossen.

Heute besichtigten wir zunächst das große Museum mit den informativen und didaktisch gut umgesetzten Präsentationen. Man zeigt die Entwicklung der Region von den ersten Besiedlungen bis in die Neuzeit. Das Museum gewährt zudem einen Einblick in die hiesige Flora und Fauna. In einem Aquarium ist die Fischwelt der Donau zu sehen. Im Anschluss besuchten wir die Ausgrabungen. Das römische Kastell diente der Sicherung der ersten dauerhaften Brücke über die untere Donau. Mit 1,1 km Länge und im Jahr 105 n. Chr. fertiggestellt, ist sie ein imponierendes Beispiel römischer Ingenieurskunst. Auf beiden Seiten der Donau sind noch Reste der Brückenköpfe zu sehen.

Aufnahmedatum 12/09/2022

Die mittelalterliche Severin-Festung in Drobeta Turnu Severin

Die mittelalterliche Severin-Festung in Drobeta Turnu Severin  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Blick vom denkmalgeschützten Wasserturm von Drobeta Turnu Severin donauabwärts

Blick vom denkmalgeschützten Wasserturm von Drobeta Turnu Severin donauabwärts  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Aufnahmedatum 13/09/2022

Vorbildliche Präsentation im Museum

Vorbildliche Präsentation im Museum

So könnte der Brückenkopf der Trajansbrücke ausgesehen haben

So könnte der Brückenkopf der Trajansbrücke ausgesehen haben

Modell der über einen Kilometer langen Trajansbrücke, die auf 20 Brückenpfeilern ruhte

Modell der über einen Kilometer langen Trajansbrücke, die auf 20 Brückenpfeilern ruhte

Grafische Repräsentation des römischen Kastells in Drobeta

Grafische Repräsentation des römischen Kastells in Drobeta  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

… und das ist derzeit davon zu sehen

… und das ist derzeit davon zu sehen  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Luftbild des Kastells vor der Donau

Luftbild des Kastells vor der Donau  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Reste des Brückenkopfes der Trajansbrücke auf der rumänischen Seite

Reste des Brückenkopfes der Trajansbrücke auf der rumänischen Seite  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Reste des Amphitheaters in Drobeta

Reste des Amphitheaters in Drobeta  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Unterkünfte

07.09.2022 19:41
07.09.2022 19:41
09.09.2022 14:58
09.09.2022 14:58
14.09.2022 16:49
14.09.2022 16:49
15.09.2022 16:11
15.09.2022 16:11