2024/03/08, Tag 616 (1a 8m 7d),
Teilstrecke: 85,6 km,
Gesamtstrecke: 10.871,8 km

Nach einer sehr ruhigen Nacht und einem guten, schmackhaften Frühstück fuhren wir zur kambodschanisch-vietnamesischen Grenze. Nachdem wir zum Abschluss noch einmal einen vietnamesischen Kaffee getrunken hatten, auf den wir jetzt wohl längere Zeit werden verzichten müssen, begann der Prozess des Grenzübertritts. Vietnam zu verlassen war, wie erwartet, unkritisch. Dann waren wir in einem unschönen Zwischenzustand: Ob wir ohne das in den Antragsunterlagen geforderte Ticket für den Flug aus Kambodscha ein Visum bekommen würden, war unklar. Unser Visum für Vietnam hätte uns zwar noch Zeit im Land gelassen, war jedoch beschränkt auf eine einmalige Einreise. Und ob wir leicht alle Forderungen für ein neues Vietnamvisum hätten erfüllen können, war unklar. Es drohte ein Zustand, in dem wir weder leicht vor- noch zurückgekonnt hätten. Für uns ein neues Gefühl, denn in der Vergangenheit konnten wir, wenn wir Visa-on-Arrival genutzt hatten, stets sicher sein, alle Anforderungen erfüllt zu haben. Entsprechend gut hatten wir uns diesmal vorbereitet, um bei Bedarf alle Zweifel an unserer Bonität ausräumen und nachweisen zu können, dass wir weder bei Unfall noch Krankheit dem kambodschanischen Staat zur Last fallen würden. Keine einzige der vorbereiteten Unterlagen wollte man sehen. Die Antragsunterlage besteht aus der üblichen Arrival-Card, auf der neben der Reisepassnummer, den persönlichen Daten und dem Namen des Hotels lediglich anzukreuzen war, welcher Visumstyp ausgestellt werden soll.

In den Rezensionen zum Grenzübergangspunkt wurde teilweise von ungerechtfertigten Gebührenforderungen berichtet. Wir haben das Gegenteil erfahren. Wir hatten den 5 US$ teureren Visumstyp E beantragt. Man klärte uns auf, dass, wenn wir nicht länger als zwei Monate im Land bleiben wollten, der Typ T ausreichend ist und wir entsprechend Geld sparen könnten. Innenhalb von etwa 15 Minuten war das Visum ausgestellt und wir konnten nach Foto und Abnahme der Abdrücke aller Finger einreisen. Man wies uns sogar darauf hin, dass wir unmittelbar nach unserer Ankunft in Phnom Penh die Verlängerung des Visums beantragen könnten. Wir werden in Abhängigkeit von der Zeit, die bis zur Erteilung des Thailandvisums vergehen wird, entscheiden, ob wir diese Option nutzen müssen oder wollen.

Unmittelbar hinter der Grenze konnten wir – wieder ohne irgendwelche persönlichen Daten preisgegeben zu haben – eine SIM-Karte kaufen. In Kambodscha ist der US$ Zweitwährung. Geldautomaten geben US$ aus. Preise werden teilweise sogar ausschließlich in US$ gelistet. Kassenbons nennen beide Währungen und man kann gemischt zahlen. Kambodschanische Riel erhält man meist als Wechselgeld, denn US$-Hartgeld ist nicht im Umlauf. Wir hatten noch genügend US$ von unserem letzten Besuch im Land. Zusammen mit dem Visum und der SIM-Karte waren damit die notwendigen Voraussetzungen für den Aufenthalt erfüllt.

Auf einer gut ausgebauten, vierspurigen Straße mit ausreichendem Seitenstreifen kamen wir, unterstützt von kräftigem Rückenwind, schneller voran als erwartet. Der Himmel war lange wolkenlos. Die hohen Temperaturen waren wegen der geringen Luftfeuchtigkeit gut zu ertragen. Um die Mittagszeit fanden wir ein klimatisiertes Restaurant und aßen ausgezeichnet.

Wir spielten mit dem Gedanken, den Rückenwind auszunutzen und unsere heutige Etappe auszudehnen, womit sich die morgige nach Phnom Penh verkürzt hätte. Doch der Wind drehte, kam schräg von vorn und das Fahren wurde anstrengender. So blieb es bei der ursprünglichen Planung.

Aufnahmedatum 08/03/2024

Wasserhyazinthen auf dem Vàm Cỏ Đông

Wasserhyazinthen auf dem Vàm Cỏ Đông  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Die vietnamesische Grenzstation an der Grenze zu Kambodscha

Die vietnamesische Grenzstation an der Grenze zu Kambodscha  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Auf der kambodschanischen Seite der Grenze gibt es viele Casinos

Auf der kambodschanischen Seite der Grenze gibt es viele Casinos  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Diese Fledermaus konnten wir beim Säugen ihres Nachwuchses beobachten

Diese Fledermaus konnten wir beim Säugen ihres Nachwuchses beobachten

Kambodscha ist hier flach und trocken

Kambodscha ist hier flach und trocken  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Getrocknete Frösche werden hier in Paketen verkauft

Getrocknete Frösche werden hier in Paketen verkauft  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

… ebenso wie getrocknete Schlangen

… ebenso wie getrocknete Schlangen  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Frösche von der Unterseite

Frösche von der Unterseite  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

und von der Oberseite

und von der Oberseite  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen


Unterkünfte

05.03.2024 14:35
05.03.2024 14:35
06.03.2024 15:07
06.03.2024 15:07
08.03.2024 15:49
08.03.2024 15:49
09.03.2024 15:40
09.03.2024 15:40