Obwohl wir den Bungalow mit dem schönen Blick auf den Donauarm hatten, wurde es Zeit für die Weiterfahrt, sodass wir den ersten Tag ohne Regenprognose für die Weiterfahrt nutzten. Bis hinter Budapest fuhren wir fast ausschließlich auf guten Radwegen. Dann wurden der Belag des „EuroVelo 6“ schlecht. Wir hatten fast den Eindruck, dass der Weg inzwischen wegen des schlechten Zustands verlegt wurde. Falls dem so ist, hat sich das jedoch weder in den aktuell zum Download angebotenen Tracks noch in der Beschilderung niedergeschlagen. Teilweise konnten wir wegen der vielen durch Baumwurzeln verursachten Schäden nur sehr langsam fahren, teils fuhren wir auf unbefestigten Wegen in schmalen Rinnen oder in Spuren, die Traktoren in den Feldern hinterlassen hatten. Den Einheimischen scheint der Zustand bekannt zu sein, denn uns begegneten auf diesen Streckenabschnitten keine Radfahrer. Das Ufer der Donauarme ist größtenteils mit kleinen Häusern bebaut, die direkten Zugang zur Donau haben. Dadurch war uns oft der Blick auf die Donau versperrt.
Aufnahmedatum 25/08/2022
Der Radweg entlang der Donau Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Das Hotel Gellért in Budapest
Die Freiheitsstatue Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Die Freiheitsbrücke Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Blick donauaufwärts Richtung Budapest Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Reizvolle Wohnlagen an einem Donauarm Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen