2022/08/17, Tag 47 (1m 16d),
Teilstrecke: 96,0 km,
Gesamtstrecke: 1.251,5 km

Die letzten fünf Kilometer der vorangegangenen Etappe waren wir bereits in Ungarn gefahren. Wir hatten auf der Karte gesehen, dass der Donauradweg auf der rechten, ungarischen Donauseite nicht wie in der Slowakei auf dem Damm verläuft. Entsprechend neugierig waren wir auf das, was uns heute erwartete. Zunächst fuhren wir auf einem den deutschen Bundesstraßen vergleichbaren Straßentyp. Dann mussten wir immer wieder auf die Fahrbahn begleitende Fahrradwege ausweichen, die oft aus mit deutlichen Fugen zusammengesetzten Betonplatten bestehen. Das in den Fugen üppig wuchernde Gras belegt unseren Eindruck, dass nur wenige Radwanderer diesen Teil des Donauradwegs nutzen. Selbst dort, wo die Straße in Flussnähe verläuft, konnten wir nur selten durch die Blätter der am Ufer dicht stehenden Bäume etwas von der Donau sehen. Erst als wir uns dem Donauknie bei Visegrád näherten, änderte sich das Bild. Aus der Ebene näherten wir uns einer Hügelkette und konnten lange nicht den Einschnitt erkennen, den sich die Donau durch sie gearbeitet hat. Bei Dömös machten wir am Donaudurchbruch Rast und ließen den überaus beeindruckenden Ort auf uns wirken. Immer wieder überrascht uns, wie wenige Touristen wir an solchen markanten Orten antreffen. Unvorstellbar, dass es z. B. an der Loreley nur ein einziges Lokal mit nur einer Bedienung gäbe. Als wir dort eintrafen, stießen wir nur auf einen einzigen Gast, ein Radfahrer aus Budapest, der uns nicht nur das köstliche Lángos empfahl, sondern uns auch Tipps für den Besuch des Balatons gab.

Da der Weg der Donau folgt, waren wir wieder skeptisch, ob die von den topografischen Karten ausgewiesenen 552 Höhenmeter zutrafen (es waren tatsächlich lediglich 249 Höhenmeter). Entsprechend hatten wir wieder keine Unterkunft gebucht, da wir nicht wussten, wie weit wir kommen würden. Im Vorfeld hatten wir uns in den Buchungsportalen bereits über die Preise und Verfügbarkeiten von Unterkünften in Budapest informiert. Die Situation bezüglich der Hotels, Pensionen und Motels glich der in Bratislava: In Innenstadtnähe wurden keine günstigen Unterkünfte angeboten. Wie immer, wenn wir drei oder mehr Tage bleiben wollen, lohnt die Suche bei AirBnB. Auch für Budapest werden zahlreiche Apartments bei AirBnB zu deutlich günstigeren Preisen angeboten als in den Hotelbuchungsportalen für Doppelzimmer verlangt werden. Allerdings bedarf es bei den Angeboten von privaten Gastgebern meist eines gewissen Vorlaufs, damit z. B. die Übergabe der Schlüssel vereinbart werden kann. Bei z. B. Booking.com kann vor der Rezeption eines Hotels stehend nach Besichtigung des Zimmers und der Abstellmöglichkeit unserer Fahrräder zur Sicherung eines günstigen Preises schnell noch die Buchung über das Portal abgeschlossen werden (wenn das Hotel sich nicht bereit zeigt, auf den Preis im Buchungsportal herunterzugehen). Das funktioniert bei AirBnB-Angeboten nicht, zumal man mit langen Reaktionszeiten der Hosts rechnen muss, bevor man die Buchungsberstätigung erhält. Der Plan war daher, heute eine Unterkunft soweit vor Budapest zu finden, dass sie noch nicht dessen Preisniveau hat und dann in Ruhe bei AirBnB für Budapest für die Folgetage zu buchen.

Etwa 20 km vor Budapest hielten wir an einer Bushaltestelle um zu prüfen, ob Verbindungen in die Stadt existieren und abzusprechen, wo wir mit der Unterkunftssuche beginnen sollten, als Dagmar auf einen Campingplatz auf der gegenüberliegenden Straßenseite aufmerksam machte und vorschlug, dort nach einem Bungalow zu fragen. Der Bungalow ist erst nach einer Nacht in einem einfachen Zimmer verfügbar.

Aufnahmedatum 17/08/2022

Leider waren anfangs solche guten Fahrradwege die Ausnahme

Leider waren anfangs solche guten Fahrradwege die Ausnahme  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Der Donaudurchbruch bei Dömös, Blick donauaufwärts …

Der Donaudurchbruch bei Dömös, Blick donauaufwärts …  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

… und donauabwärts

… und donauabwärts  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Die Donau wird hier zum riesigen Freibad

Die Donau wird hier zum riesigen Freibad  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Hier spaltet sich die Donau auf und bildet eine große Insel

Hier spaltet sich die Donau auf und bildet eine große Insel  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Der kleinere Donauarm

Der kleinere Donauarm  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Wir fahren wieder in einer Ebene

Wir fahren wieder in einer Ebene  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Unterkünfte

13.08.2022 10:28
13.08.2022 10:28
16.08.2022 16:33
16.08.2022 16:33
17.08.2022 17:43
17.08.2022 17:43
18.08.2022 13:50
18.08.2022 13:50