2022/07/20, Tag 19 (19d),
Teilstrecke: 66,9 km,
Gesamtstrecke: 470,8 km

Heute haben wir es geschafft, uns von dem schönen Dresden, der unerwartet luxuriösen Ferienwohnung mit dem Wintergarten und der netten Wirtin loszureißen.

Ursprünglich hatten wir für die Weiterfahrt eine Route gesucht, die in möglichst direkter Linie Richtung Prag führt. Wir mussten jedoch feststellen, dass, wie so oft zwischen Ländern und Staaten, die Grenze entlang eines Höhenzugs verläuft, dessen Überwindung uns etliche Höhenmeter gekostet hätte. Dann wurde uns klar, dass die Elbe bzw. Labe, wie der Fluss in Tschechien genannt wird, nicht in der Lage ist, auch nur einen einzigen Meter zu steigen. Also prüften wir die Topographie des Elberadwegs und entschieden uns für diese etwas weitere jedoch bequemere Route. Inzwischen sind wir in Tschechien, müssen uns wieder an eine neue Währung gewöhnen und freuen uns auf das Neue im Land. Was wir bereits feststellen durften, ist, dass uns hier das Bier besser schmeckt als das unter demselben Namen in Deutschland verkaufte und dass auch das Essen uns sehr entgegenkommt. Alles bei gegenüber Deutschland deutlich niedrigeren Preisen, was sowohl die Unterkünfte wie auch die Verpflegung anbelangt. Aus Deutschland wurden heute Hitzerekorde vermeldet. Auch hier war es sehr warm und wir freuten uns über den erstmals auf unserem aktuellen Reiseteil herrschenden Gegenwind, der ausnahmsweise bei solchen Bedingungen willkommen ist, da er für Kühlung sorgt – Schwitzen vorausgesetzt.

Aufnahmedatum 20/07/2022

Unterkünfte

12.07.2022 12:57
12.07.2022 12:57
15.07.2022 14:42
15.07.2022 14:42
21.07.2022 07:05
21.07.2022 07:05
24.07.2022 13:35
24.07.2022 13:35