2022/07/01, Tag 0 (0d),
Teilstrecke: 0 km,
Gesamtstrecke: 0 km

Endlich ist es soweit. Lange genug haben wir darauf warten müssen, unsere Fahrradtour fortsetzen zu können. Jetzt hoffen wir, dass die meisten Länder gelernt haben, mit der Pandemie umzugehen und auf Maßnahmen verzichten werden, die uns das Fahrradreisen zu sehr behindern.

Dabei hätte für uns die Zeit des partiellen Lockdowns deutlich unangenehmer werden können. Australien gehörte anfangs zu den Ländern mit den weltweit geringsten Inzidenzen. Dennoch war eine Fortsetzung unserer Reise aufgrund behördlicher Anordnungen unmöglich. Wenistens hatten wir das Glück, in Brisbane festzusitzen. Im Outback wären die Monate des Lockdowns schwieriger und langweiliger gewesen.

Nach beinahe vier Monaten in Brisbane konnten wir Australien mit einem der ersten erschwinglich gewordenen Flüge verlassen. Nach Zwischenstops in Sydney, Tokyo und Frankfurt kamen wir Mitte Juni 2020 nach insgesamt knapp 60 Stunden bei unseren Freunden in Hannover an. Wir zogen schließlich ins Haus von Dagmars Mutter in Dannenberg, mussten uns sogar wieder anmelden und verloren so unseren Obdachlosenstatus. Damals ahnten wir noch nicht, wie lange uns die Pandemie im Wendland festhalten würde. Obwohl wir Unruhe in den bis dahin geregelten Alltag von Dagmars Mutter brachten, freute sie sich über unsere Anwesenheit. Die Wohnverhältnisse gestatteten ein entspanntes Miteinander.

Der 90. Geburtstag von Dagmars Mutter im September 2020 ließ sich noch ohne große Corona-Einschränkungen feiern. Anschließend waren die Möglichkeiten, mit Freunden und Nachbarn zusammenzukommen, zunehmend eingeschränkt. So verbrachten wir die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel im ganz kleinen Kreis mit bewusst wenigen Kontakten.

Dagmars Mutter entschloss sich nach dem Tod ihrer Schwester Herma zum Umzug in ein Pflegeheim. Nach vierwöchiger Kur und paralleler intensiver Suche nach einem Heim konnte sie Ende Mai 2021 ins Johanniterhaus in Dannenberg umziehen. Bis heute fühlt sie sich dort sehr wohl, obwohl die Pandemie es aufwändig macht, sie zu besuchen. Glücklicherweise konnten wir sie fast während der gesamten Zeit immer wieder abholen. Dann konnte sie ihren geliebten Garten genießen, wohl wissend, dass dessen Pflege sowie so manches andere sie heute überfordert hätte.

Dagmar und Diez versuchten die Zeit so gut es ging zu nutzen. Mit Fahrradtouren in die nähere Umgebung und ausgedehnten Spaziergängen bemühten sie sich, ihre Kondition einigermaßen zu erhalten. Die Versorgung durch einen Freund des Hauses insbesondere mit selbst gesammelten Blaubeeren, Brombeeren, Pfifferlingen und fangfrischem Fisch führte zur Herstellung von vielen Gläsern Marmelade und schmackhaften Mahlzeiten.

Während des Frühjahrs 2021 begann die Impfkampagne in Deutschland. Dagmars Mutter war eine der Ersten, die sich impfen lassen konnte. Erst als auch der Rest geimpft war, konnten auch wir uns wieder entspannter z. B. während der unvermeidlichen Besorgungen in der Öffentlichkeit bewegen. Schließlich kam es sogar wieder zu wenigen kleinen Zusammenkünften mit unseren Nachbarn zum Grillen oder auf ein Glas Wein.

Das zweite wieder in Deutschland verlebte Weihnachtsfest und der Jahreswechsel gestalteten sich ähnlich wie 2020/2021. Auf den Schnee zu jener Zeit hätten wir gerne verzichtet und erinnerten uns mit Wehmut an die Jahreswechsel, die wir in kurzer Hose und T-Shirt begangen hatten und während derer uns allenfalls Watte über Palmen an Schnee erinnerte.

Nachdem wir in den vorangegangenen Jahren nicht hatten teilnehmen können, trafen wir uns 2021 wieder mit Freunden aus Diez‘ Studentenverbindung. Bei schönem Herbstwetter verbrachten wir ein langes Wochenende in Wiesbaden. Zur Vorbereitung auf die Fortsetzung unserer Reise unternahmen wir während des diesjährigen Frühjahrs Rad-Tagestouren entlang der Elbe und in der näheren Umgebung. Wir nutzten sogar die Gelegenheit, an einem weiteren Verbindungstreffen teilzunehmen, das diesmal in Schwelm stattfand.

Wie bereits während der Wochen vor unserem Aufbruch zum ersten Teil unserer Reise, hatten wir auch diesmal keine Zeit, uns konditionell adäquat vorzubereiten. Zu sehr waren wir mit der Auflösung unserer Wohnung beschäftigt, den Impfungen und Gesundheitschecks bei unseren Hannoveraner Ärzten. Was auf uns an bürokratischem Aufwand zukam, wussten wir bereits vom ersten Mal. Was uns jedoch nicht ersparte, jeweils auch unser Gegenüber auf Stand zu bringen.

Der Self-storage, in dem bereits die Sachen lagern, die die Auflösung unserer Wohnung in Hannover überlebt haben, ist weitgehend voll. In eine größere Lagerbox umziehen wollten wir nicht, zudem wollten wir praktisch nichts vom Inventar unserer Dannenberger Wohnung behalten. Auch wenn sich für etliches z. B. über ebay ein Käufer hätte finden lassen, wusste wir von der letzten Verkaufsaktion, dass sich nur in Ausnahmefällen der Aufwand für die Auktion und den Versand lohnt. Folglich hatten wir uns bereits auf ein zeitraubendes Entsorgen des gesamten Hausrats eingestellt, als eines Abends unser Vermieter mit einem potentiellen Nachmieter auftauchte, der froh war, in ein vollständig eingerichtetes Haus einziehen zu können. Er und wir konnten unser Glück kaum fassen – welch eine glückliche Fügung.

In Kürze wollen wir starten. Die Richtung ist Süden, schließlich wollen wir den Winter nicht noch einmal in der Kälte aussitzen. Wo wir ihn verbringen, haben wir noch nicht entschieden. Ob wieder auf den Kanaren oder ob die Coronalage es im Herbst wieder zulässt, in Südostasien oder Australien weiterzufahren, werden wir sehen. Zunächst freuen wir uns auf unsere zurückgewonnene Freiheit.

Unseren Reisebericht wollen wir weiter pflegen, so dass alle Interessierten wieder verfolgen können, wo wir aktuell sind und wie es uns geht. Der Reisebericht vom ersten Teil ist weiterhin unter http://rundreise.bplaced.net/wordpress/ verfügbar.

Aufnahmedatum 12/08/2020

Radausflug zur Marienburg

Radausflug zur Marienburg  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Aufnahmedatum 29/08/2020

Fahrradfreundliches Deutschland?

Fahrradfreundliches Deutschland?

Aufnahmedatum 08/09/2020

90. Geburtstag von Dagmars Mutter.

90. Geburtstag von Dagmars Mutter.

Aufnahmedatum 13/09/2020

Herbert versorgte uns oft mit Pilzen

Herbert versorgte uns oft mit Pilzen

Aufnahmedatum 18/10/2020

… oder wie hier miit einem 85-cm-Hecht.

… oder wie hier miit einem 85-cm-Hecht.  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Aufnahmedatum 03/11/2020

… und dann bekamen wir zwei Eimer mit Weintrauben.

… und dann bekamen wir zwei Eimer mit Weintrauben.

Aufnahmedatum 05/12/2020

Gemüse mussten wir auch selten kaufen.

Gemüse mussten wir auch selten kaufen.

Aufnahmedatum 06/12/2020

Grünkohlessen mit Herbert.

Grünkohlessen mit Herbert.

Aufnahmedatum 30/01/2021

… es hätte schon gereicht, in Dannenberg festzuhängen.

… es hätte schon gereicht, in Dannenberg festzuhängen.  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Aufnahmedatum 09/05/2021

Wenigstens gibt es hier Kraniche.

Wenigstens gibt es hier Kraniche.

Aufnahmedatum 04/07/2021

Statt des Mekongs mussten wir uns mit der Elbe begnügen.

Statt des Mekongs mussten wir uns mit der Elbe begnügen.  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Aufnahmedatum 11/07/2021

Die hiesigen Verwandten der Klaffschäbel.

Die hiesigen Verwandten der Klaffschäbel.  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Aufnahmedatum 20/09/2021

Auf der Terrasse mit Herbert.

Auf der Terrasse mit Herbert.

Aufnahmedatum 22/03/2022

Aufnahmedatum 24/03/2022

Zukünftige Lammhaxen – kein Wunder, dass uns die so gut schmecken.

Zukünftige Lammhaxen – kein Wunder, dass uns die so gut schmecken.  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Aufnahmedatum 04/04/2022

Geburtstagskaffeetrinken mit Nachbarn.

Geburtstagskaffeetrinken mit Nachbarn.

Aufnahmedatum 13/04/2022

Man gönnt sich ja sonst nichts.

Man gönnt sich ja sonst nichts.

Aufnahmedatum 26/04/2022

Aufnahmedatum 12/05/2022

Besuch von Diez’ Schwester.

Besuch von Diez’ Schwester.

Inas Hund Rumo fährt natürlich mit.

Inas Hund Rumo fährt natürlich mit.  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Aufnahmedatum 13/05/2022

Auf der Fähre bei Hitzacker.

Auf der Fähre bei Hitzacker.

Aufnahmedatum 18/05/2022

Es wurde Zeit, Diez’ Fahrradschuhe zu ersetzen.

Es wurde Zeit, Diez’ Fahrradschuhe zu ersetzen.

Unterkünfte

07.06.2022 15:20
07.06.2022 15:20
02.07.2022 16:47
02.07.2022 16:47
06.07.2022 13:49
06.07.2022 13:49