Leider gab es in unserem Hotel erst ab 7:30 Uhr Frühstück. Deswegen gab es stattdessen am Vorabend vorbereitete Baguettes.
Als wir Ende Oktober 2015 das erste Mal von Norden kommend in Küstennähe Richtung Alicante fuhren, kamen wir auf viele Höhenmeter. Das und die Erkenntnis, dass es jetzt nicht mehr unbedingt Campingplätze sein müssen, die abseits der Küste selten sind, veranlassten uns bereits für die Fahrt 2024, einen bequemeren Weg zu suchen. Die Darstellung des Geländes in Google Maps ließ uns den Weg durch breite Flusstäler über Lorca wählen. Wie flach die neue Route ist, belegen die lediglich 138 Höhenmeter, die heute zusammenkamen – was für ein Unterschied zur Route entlang der Küste. (Der Sprung im Höhenprofil nach 16 km ist auf den veränderten Luftdruck während einer Kaffeepause zurückzuführen und entspricht nicht einem steilen Anstieg.)
Ein meist leichter Rückenwind, gute Straßen, über lange Strecken sogar Fahrradwege, und sehr wenig Verkehr bei idealer Temperatur machten die heutige Fahrt fast perfekt, wäre da nicht die wenig abwechslungsreiche, fast schon langweilige Gegend, ein großes Anbaugebiet für Gemüse und Zitrusfrüchte. Wir sahen zum ersten Mal blühende Granatapfelbäume. Bisher durchfuhren wir die Gegend im Herbst und die Bäume trugen die roten Früchte. Die Blüten ähneln kleinen orange-roten Hibiskusblüten.
Nach 70 km erreichten wir unser Hotel nahe dem Flughafen von Alicante. Hier wollen wir lediglich übernachten und morgen weiterfahren. Kulturelle Highlights gibt es hier nicht und das touristische Alicante kennen wir bereits und es reizte nicht zum abermaligen Übernachten.
Aufnahmedatum 11/05/2025
Der Absperrschieber war mit Sicherheit bereits vorhanden, als der Radweg markiert wurde Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Wir fuhren weiterhin durch das breite, von hohen Bergen gesäumte Tal Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Blüten des Granatapfels Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Wir sahen etliche Granatapfelplantagen Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen