2025/04/28, Tag 1.032 (2a 9m 27d),
Teilstrecke: 0 km,
Gesamtstrecke: 14.911,5 km

Unser dritter und letzter Tag in Córdoba begann mit einem bescheidenen Frühstück in unserem Zimmer. Zum Check-out um 10 Uhr verließen wir das Zimmer. Die Zeit bis unser Bus um 14:15 Uhr vom Busbahnhof fahren sollte, nutzen wir, um den moderneren Teil der Stadt anzuschauen. Wir tranken Café solo, konnten für Dagmar Kontaktlinsen kaufen und besuchten anschließend ein großes Kaufhaus. Dabei kam es gegen 12:30 Uhr zu einem Stromausfall. Es herrschte nur noch Notbeleuchtung und wir hatten den Aufzug, mit dem wir in die oberste Etage gefahren waren bereits verlassen. In den nächsten Minuten erwarteten wir die Wiederkehr der Stromversorgung, doch selbst Ampeln, Geldautomaten, Straßen- und Eisenbahnen blieben ohne Strom.

In einem kleinen Restaurant am Rande eines Parks aßen wir, bevor wir zum Busbahnhof gingen, ein Menú del Día, ein dreigängiges Tagesgericht, welches offensichtlich auf Gas zubereitet wurde. Auch am Busbahnhof war alles dunkel, die Anzeigetafel gab keine Auskunft und wir mussten uns durchfragen. Unser Bus nach Granada fuhr mit Verspätung ab. Langsam wurde uns die Länge des Blackouts unheimlich. Während der etwa dreistündigen Fahrt bis Granada sahen wir nur unbeleuchtete Geschäfte. An den Tankstellen hatten sich wie an den Geldautomaten lange Schlangen gebildet.

In Granada hatten wir nach Plan 30 Minuten Zeit zum Umsteigen. Teilweise versuchten Privatpersonen den zunehmend chaotischen Verkehr zu regeln. Die Verspätung hatte sich bis Granada auf etwa 25 Minuten erhöht, sodass es knapp wurde, zumal auch dort keine Anzeigetafel verriet, an welchem der zahlreichen Bussteige unser Bus stehen sollte. Nach widersprüchlichen Aussagen einiger angesprochener Busfahrer, hatten wir Glück, noch rechtzeitig auf denjenigen zu stoßen, der uns mit wenigen Minuten Verspätung nach Talará brachte. Wenn wir diesen letzten Bus zum Ort unserer Unterkunft verpasst hätten, hätten wir mit geringer Erfolgswahrscheinlichkeit in Granada eine Unterkunft finden müssen. Uns verwunderte, dass der Busbahnhof entweder keine Ersatzstromversorgung hat oder diese nicht nutzen konnte, was angesichts des Lärms eines Dieselaggregats wahrscheinlicher ist.

Als wir in Talará ankamen, bot sich das gleiche Bild. Die Lebensmittelgeschäfte und die drei Restaurants hatten geschlossen. Unsere Vermieter waren sichtlich überrascht, dass wir es bis zu ihnen geschafft hatten. Von ihnen erfuhren wir das Ausmaß des Stromausfalls, der nicht nur ganz Spanien, sondern auch Portugal und Teile Südfrankreichs betrifft. Noch bei Tageslicht konnten wir unsere letzten Brotscheiben mit einer Dose Thunfisch essen und gingen früh zu Bett. Gegen 1:30 Uhr gab es wieder Strom. Wann Telefon und Internet wieder verfügbar sind, wissen wir nicht, zumal unser Vermieter uns von Gerüchten berichtete, dass es bis zu einer Woche dauern könne, bis die Stromversorgung wiederhergestellt sei. Diez sind noch Planspiele seines Arbeitgebers in Erinnerung, die bei großflächigen Stromausfällen von mehr als drei oder vier Tagen Chaos erwarten lassen: Eltern, die an Geldautomaten kein Bargeld abheben können, wegen des Ausfalls der Bankkartenterminals nicht mit Karte zahlen können und zur Versorgung ihrer Kinder meinen, Geschäfte plündern zu müssen und von den Versuchen der Geschäftsinhaber, dies notfalls mit Gewalt zu verhindern.

Uns beunruhigt zunächst, dass wir zwar die nächste Unterkunft, einen Bungalow auf einem Campingplatz, gebucht und bezahlt haben, nicht jedoch wissen, ob wir dort unterkommen werden, da die Annahme der Buchung bis zur Bestätigung unter Vorbehalt der Verfügbarkeit erfolgte. Wir trösten uns damit, dass, wenn der gewünschte Bungalow nicht frei sein sollte, wir hoffen, dort wenigstens unser Zelt aufschlagen zu könnten. Dort werden wir vier Nächte bleiben, da andernorts wegen des 1. Mai auch für das darauffolgende Wochenende nur schwer eine Unterkunft zu finden ist.

Aufnahmedatum 28/04/2025

Tor in der Nordostfassade der Mezquita-Catedral

Tor in der Nordostfassade der Mezquita-Catedral  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Die Nordostfassade der Mezquita-Catedral

Die Nordostfassade der Mezquita-Catedral  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Das 4-Sterne-Hotel H10 Palacio Colomera an der Plaza de las Tendillas

Das 4-Sterne-Hotel H10 Palacio Colomera an der Plaza de las Tendillas  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Olivenbaum-Monokultur

Olivenbaum-Monokultur


Unterkünfte

21.04.2025 16:40
21.04.2025 16:40
26.04.2025 18:15
26.04.2025 18:15
29.04.2025 11:55
29.04.2025 11:55
30.04.2025 14:29
30.04.2025 14:29