2024/08/30, Tag 791 (2a 1m 29d),
Teilstrecke: 86,3 km,
Gesamtstrecke: 13.319,3 km

Pünktlich öffnete sich um 7:30 Uhr das durch eine Zeitschaltuhr gesteuerte große Eingangsportal unserer ungewöhnlichen Unterkunft in Viviers. Nach wenigen hundert Metern durch die noch leere Altstadt erreichten wir wieder unseren Radweg entlang der Rhône. Um diese Zeit sind kaum Radfahrer unterwegs und es ist noch windstill. Der heutige Streckenabschnitt war weit überwiegend von guter Qualität. Lediglich an einigen Stellen hatten Baumwurzeln der oft noch jungen Asphaltdecke erheblich zugesetzt. Die Landschaft wechselte zwischen beinahe senkrecht aufragenden Felswänden und Abschnitten mit breitem Flusstal.

Ein Platten an Diez‘ Hinterrad unterbrach unsere Fahrt. Vor Karkassendrähten haben wir in Westeuropa wenig Angst, die Reifen werden hier ersetzt, lange bevor sie bis auf die Karkasse abgefahren sind. Auch Glasscherben gefährden derzeit allenfalls im Bereich großer Städte. Es war wohl wie beim ersten Erreichen des Mittelmeers (2015/09/21) ein Dorn oder Stachel, der sich durch die Decke des Schlauchs gebohrt hatte. Währen des Flickens kamen wir mit einem älteren Herrn, der in Pattaya lebt, ins Gespräch. Später gesellte sich ein freundliches französisches Paar dazu, mit denen wir, als wir es während der Mittagspause erneut trafen, ein nettes Gespräch hatten.

Gegen Ende der heutigen Etappe sahen wir vermehrt Burgruinen und restaurierte Burgen auf Hügeln beidseits des Rhôneufers. Die Geschichte im Umfeld von Avignon scheint bewegt gewesen zu sein. Unseren Plan, auf einem der beiden Campingplätze gegenüber der Altstadt ein Mobilheim zu mieten, konnten wir am Abend des letzten Ferienwochenendes in Frankreich nicht verwirklichen, es gab nur noch Zelt- und Wohnmobilstellplätze. Wir hatten uns bereits gestern im Internet über Alternativen im Stadtzentrum informiert, die sichere Abstellmöglichkeiten für unsere Fahrräder bieten. Bereits das erste angefahrene Hotel entsprach unseren Anforderungen und wir wohnen jetzt mitten im Zentrum von Avignon. Die Räder sind im Innenhof eines verbundenen Hotels untergebracht. Auf dem Rückweg zu unserer Unterkunft passierten wir ein indisches Lokal, in dem wir zu Abend aßen – eine willkommene Abwechslung zu den vielen Baguettes der letzten Zeit.

Aufnahmedatum 30/08/2024

Felsen kurz nach Verlassen von Viviers

Felsen kurz nach Verlassen von Viviers  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Ihr entgeht kein Radfahrer

Ihr entgeht kein Radfahrer  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Das Steilufer der Rhône

Das Steilufer der Rhône  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Ein abgeerntetes Lavendelfeld

Ein abgeerntetes Lavendelfeld  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Solche Radwegschäden durch Wurzeln sollten langsam überfahren werden

Solche Radwegschäden durch Wurzeln sollten langsam überfahren werden  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Château de Montfaucon

Château de Montfaucon  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Die Rhône sahen wir heute eher selten

Die Rhône sahen wir heute eher selten  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Nach dem Oppenheimer Krötenbrunnen (2024/08/08) dürfen wir die Gemeinde Châteauneuf-du-Pape nicht unerwähnt lassen

Nach dem Oppenheimer Krötenbrunnen (2024/08/08) dürfen wir die Gemeinde Châteauneuf-du-Pape nicht unerwähnt lassen  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Tour Philippe-le-Bel, an der ehemals die Pont Saint-Bénézet/Pont d’Avignon endete

Tour Philippe-le-Bel, an der ehemals die Pont Saint-Bénézet/Pont d’Avignon endete  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Die Reste der vielbesungenen Rhônebrücke Pont Saint-Bénézet/Pont d’Avignon

Die Reste der vielbesungenen Rhônebrücke Pont Saint-Bénézet/Pont d’Avignon  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Blick von der Dachterrasse unseres Hotels auf den Papstpalast

Blick von der Dachterrasse unseres Hotels auf den Papstpalast  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen


Unterkünfte

26.08.2024 18:07
26.08.2024 18:07
27.08.2024 17:28
27.08.2024 17:28
30.08.2024 18:37
30.08.2024 18:37
02.09.2024 17:07
02.09.2024 17:07