Nachdem wir das überraschend gute Frühstück in unserem Hotel, das bereits ab 6 Uhr angeboten wird, eingenommen hatten, konnten wir gegen 7:30 Uhr starten. Der morgendliche Berufsverkehr hielt sich in Grenzen. Die Führung etlicher Radweg-Umleitungen war unübersichtlich und unvollständig, sodass wir uns freuten, mit unserem Navigator die Orientierung zu behalten. Kurz nach unserem Aufbruch erreichten wir den Ort des Zuflusses der Saône in die Rhône. Auf der zwischen den Flüssen liegenden Landzunge befindet sich der futuristische Bau des Technikmuseums, Musée des Confluences. Nach etwa 15 km hatten wir das Stadtgebiet verlassen und freuten uns auf entspanntes Radeln am Fluss. Der als provisorisch angekündigte Teil des Radweges entpuppte sich jedoch als etwas, was bestenfalls als Mountainbike-Trail durchgehen würde. Für uns mit dem vielen Gepäck stellte er jedoch eine Herausforderung dar. Eine Möglichkeit, diesen Abschnitt zu umgehen, sahen wir nicht, denn parallel verläuft lediglich eine Autobahn. Nach etwa 5 km hatten wir es geschafft und konnten unsere Fahrt auf deutlich besserem Untergrund und meist auf Radwegen fortsetzen. Wir fuhren durch große Weinanbaugebiete, ausgedehnte Obstplantagen und Flächen, auf denen Gemüse angebaut wird.
Zum ersten Mal während unseres aktuellen Reiseabschnitts übernachten wir wieder auf einem Campingplatz – allerdings in einem komfortablen Mobilheim, das uns das (zeit-)aufwändige Auf- und Abbauen des Zeltes erspart.
Aufnahmedatum 26/08/2024
Blick rhôneabwärts. Hier trennt noch die Halbinsel mit dem Musée des Confluences die Rhône von der Saône Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Die Halbinsel läuft in der hier zu sehenden grünen Spitze aus, die den Zusammenfluss von Rhône und Saône markiert Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Der provisorische Abschnitt des Rhône-Radwegs südlich von Lyon gleicht einem Mountainbike-Trail Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Der Turm Les Valois in Sainte-Colombe Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Weinberge an den Hängen des Rhônetals Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Neben Wein werden auch Gemüse und Obst, z. B. Kirschen, Pfirsiche, Kiwis oder wie hier Kürbisse angebaut Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Das Kernkraftwerk Saint-Alban Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Die Pont Routier du Barrage d’Arras-sur-Rhône Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen