Nach einer ruhigen Nacht in unserem Mobilheim und einem schnellen Frühstück mit Müsli saßen wir früh auf unseren Rädern. Der Campingplatz liegt unmittelbar am Radweg, sodass wir sofort auf dem richtigen Weg waren. Der Radweg folgt im Wesentlichen dem Lauf der Rhône, wechselt aber recht häufig die Uferseiten. Dadurch waren viele Brücken zu überqueren. Manche sind nur für Fußgänger und Radfahrer angelegt. Dagmar überquerte manche dieser Brücken wegen des frischen Windes nur schiebend. Nicht immer war erkennbar, ob es sich um die Rhône, einen Rhônearm, einen begleitenden, zu einer Schleuse führenden Kanal oder einen Zufluss zur Rhône handelt.
Die Landschaft auf beiden Seiten des Flusses veränderte sich. Das zuvor enge Flusstal weitet sich und bot uns mit großen Weinanbaugebieten, Burgruinen, schönen Wohnlagen und großen Obstplantagen sowie immer wieder scheinbar unberührter Natur abwechslungsreiche Ausblicke.
Unser heutiges Ziel, die Stadt Montélimar, sollte gemäß einem Hinweisschild in einer bestimmten Strecke erreicht werden. Nach den angekündigten Kilometern stellten wir fest, dass wir auf unserer Seite des Flusses bereits einige Kilometer an der Stadt vorbeigefahren waren. Einen Wegweiser am Abzweig zum Ort hatten wir nicht gesehen. Nach beinahe 100 gefahrenen Kilometern hatten wir keine Lust, zurückzufahren und suchten eine Unterkunft in der Nähe. Nach gut zwei Kilometern fanden wir in dem kleinen Ort Viviers eine bemerkenswerte Unterkunft. Ein ehemaliges Priesterseminar aus dem 18. Jahrhundert ist heute ein Hotel, in dem noch immer Fortbildungen abgehalten werden. Der ganze geschichtsträchtige Ort, der für Jahrhunderte Bischofssitz war, könnte ohne große Veränderung als Kulisse für einen mittelalterlichen Film genutzt werden. Eine Altstadt mit einer unglaublichen Atmosphäre, weil Autos durch die meisten kleinen Gassen nicht fahren können, machte uns das Abendessen auf einem kleinen Platz zum großen Vergnügen.
Aufnahmedatum 27/08/2024
Radweg entlang der Rhône Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Schleuse und Wasserkraftwerk Bourg-lès-Valence Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Die Ruine der Burg Crussol Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Schleuse und Wasserkraftwerk bei Beauchastel Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
église de La Voulte-sur-Rhône Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Die 1889–1891 erbaute Hängebrücke bei La Voulte-sur-Rhône Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Diese Brücke bietet Radfahrern nicht viel Platz Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Das aus vier Druckwasser-Reaktorblöcken bestehende Kernkraftwerk Cruas Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Ruine oberhalb von Rochemaure Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Die Fußgängerbrücke „Passarelle Himalayenne“ bei Rochemaure Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Ausblick von unserem aktuellen Zimmer im Maison des Chevaliers in Viviers Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen