2022/08/01, Tag 31 (1m),
Teilstrecke: 90,1 km,
Gesamtstrecke: 718,1 km

Großstädte können für Radfahrer aufregend sein. Viel Verkehr, viele Spurwechsel, Straßenbahnschienen, viele Zwangsführungen für Radfahrer. In nur wenigen Städten konnten wir bisher auf autofreien Sonderwegen für Radfahrer fahren. Die etwa 20 km, die wir heute bis zur Stadtgrenze von Prag fahren mussten, konnten wir bereits kurz nach unserem Aufbruch auf der EuroVelo-Route 4 zurücklegen, die über unser heutiges Ziel, Kolín, bis Brünn führt. Sie wird in Prag oft über separate Radwege oder auf den auf Straßen farblich markierten Spuren geführt. Nach den schlechten Erfahrungen mit der EuroVelo-Route 8, die wir an der Grenze von Frankreich nach Spanien gemacht hatten (siehe Beitrag 2015/09/22 im ersten Teil des Berichts), wollten wir der Nr. 4 eine Chance geben. Während wir über weite Strecken auf asphaltierten, breiten Radwegen entlang der Labe fahren konnten, gab es Stellen, an denen Treppen zu überwinden waren (siehe Foto). Zwar sind an den Seiten der Stufen U-Profile verlegt, die jedoch wenig hilfreich sind, wenn man mit so schwer bepackten Rädern wie den unsrigen unterwegs ist. Das Gepäck abzubauen und die Räder und das Gepäck einzeln das Hindernis hochzuschieben bzw. -tragen, wäre jedes Mal eine zeitintensive Angelegenheit. In solchen Fällen hilft das Navigationsgerät, das Umgehungsmöglichkeiten finden lässt. Es unterstützte uns ebenfalls, als die Fahrspuren im unbefestigten Untergrund zu schmal und tief für unsere vorderen Gepäcktaschen wurden. Dann wichen wir auf Straßen aus. Heute drohten immer wieder Wolken, doch bis auf wenige Tropfen blieb es trocken. Zum Radfahren herrschte eine angenehme Temperatur.

Was uns in Tschechien auffiel, ist, dass Fahrradfahren weiter verbreitet ist als in Deutschland und eine bessere Infrastruktur besteht. Das reicht von Stationen, an denen kostenfrei Luftpumpen und Werkzeuge genutzt werden können, über gekennzeichnete Fahrspuren auf den Straßen bis zu Parkhäusern an Bahnhöfen, an denen die Räder vor Diebstahl und Vandalismus sicher verwahrt werden (siehe Foto).

Aufnahmedatum 01/08/2022

Nicht immer ist es sinnvoll, mit beladenen Fahrrädern dem offiziellen Europaradweg zu folgen

Nicht immer ist es sinnvoll, mit beladenen Fahrrädern dem offiziellen Europaradweg zu folgen  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Das ist doch mal ein Radweg: breit und leer

Das ist doch mal ein Radweg: breit und leer  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Wir haben nach dem Prag-Abstecher wieder die Labe erreicht

Wir haben nach dem Prag-Abstecher wieder die Labe erreicht  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Vollständig aus Hufeisen aufgebaut

Vollständig aus Hufeisen aufgebaut  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Teilweise ist man in Tschechien weiter als in Deutschland

Teilweise ist man in Tschechien weiter als in Deutschland  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Eine von den etwas kritischeren Stellen des Radweges

Eine von den etwas kritischeren Stellen des Radweges  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Ein Wendelfahrradweg um Eisenbahngleise zu überqueren

Ein Wendelfahrradweg um Eisenbahngleise zu überqueren  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Unterkünfte

24.07.2022 13:35
24.07.2022 13:35
26.07.2022 14:51
26.07.2022 14:51
01.08.2022 14:40
01.08.2022 14:40
03.08.2022 14:41
03.08.2022 14:41