2022/07/28, Tag 27 (27d),
Teilstrecke: 0 km,
Gesamtstrecke: 628,0 km

Am Tag nach unserer Ankunft in Prag begaben wir uns nach dem Frühstück auf einen Rundgang durch die nähere Umgebung unseres Hotels. Wie schon am Vortag faszinierte uns der Zustand selbst der gewöhnlichen Wohnhäuser. Die Fassaden der überwiegend viergeschossigen Häuser sind mit einer beeindruckenden Vielfalt an Farben, Stuckarbeiten, Mosaiken und Figuren sowie handwerklich herausragenden Kunstschmiedearbeiten verziert. Auf dem Weg zurück zu unserem Hotel bestiegen wir den Turm des Neustädter Rathauses. Nach 212 Stufen bot er einen schönen Rundblick über die Stadt.

Am Abend waren wir in dem indischen Lokal verabredet, das wir bereits am Vorabend besucht hatten. Beim ersten Besuch hatte Diez sich erkundigt, wie das auf der Speisekarte angebotene Biryani zubereitet wird. Da sich herausstellte, dass nicht die sehr viel aufwändigere traditionelle Zubereitungsart zum Einsatz kommt, wählte Diez ein anderes Gericht. Diez‘ Frage jedoch machte unsere Bedienung hellhörig und sie lud uns ein, am folgenden Abend wiederzukommen und ein traditionell zubereitetes Biryani zu essen. Alle paar Tage würde es nur für die Familie gekocht und für uns würden zwei zusätzliche Portionen zubereitet und bereitgehalten. Er hatte nicht zuviel versprochen. Es war köstlich.

Für heute stand die Karlsbrücke und die Prager Burg auf dem Programm. Die beiden „must-see“ Sehenswürdigkeiten sind zu Fuß erreichbar und wir bestaunten schon auf dem Weg zur Brücke wieder viele der schönen Gründerzeithäuser. Man kann hier den Jugendstil in seiner schönsten Ausprägung bewundern.

Wir waren früh unterwegs und konnten so ohne die zu späterer Stunde üblichen Touristenströme die geschichtsträchtige Brücke mit ihren vielen Statuen erkunden und noch ohne Warteschlange durch die Sicherheitskontrollen ins Burginnere gelangen. In der Burg befindet sich seit der Gründung der tschechischen Republik der Regierungssitz.

Die Burg hat eine lange und wechselvolle Geschichte und erstreckt sich über ein großes Areal. Neben dem Veitsdom umfasst das Gelände u. a. auch das sog. Goldene Gässchen. Eine kleine Gasse, die liebevoll restauriert und hergerichtet ist, gewährt Einblick in das Alltagsleben von Handwerkern in den vergangenen Jahrhunderten. Unter anderem waren hier auch Goldschmiede ansässig, die der Gasse zu ihrem Namen verhalfen.

Der Weg zurück zu unserem Hotel führte uns am Rathaus vorbei. Die Attraktion ist jedoch nicht das schöne Gebäude, sondern die Uhr, die unter dem Zifferblatt auf einer zweiten Scheibe astronomische Informationen zeigt. Die Uhr ist so berühmt, dass es keiner geführten Besuchergruppe vorenthalten wird, wenn sich die Zeiger zur jeweils vollen Stunde bewegen. Entsprechend voll war es auf diesem Platz.

Aufnahmedatum 27/07/2022

Blick über den Wenzelsplatz zum Nationalmuseum

Blick über den Wenzelsplatz zum Nationalmuseum  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

H&M hat in diesem Haus eine Filiale

H&M hat in diesem Haus eine Filiale  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Der Prager Pulverturm, das Tor in die Prager Altstadt

Der Prager Pulverturm, das Tor in die Prager Altstadt  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Kaum ein Haus ohne aufwändig verzierte Fassade

Kaum ein Haus ohne aufwändig verzierte Fassade  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Sogar ein kleines Stück der Moldau ist vom Turm des Neustädter Rathauses zu sehen

Sogar ein kleines Stück der Moldau ist vom Turm des Neustädter Rathauses zu sehen  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Aufnahmedatum 28/07/2022

Tschechien rühmt sich des liberalsten Cannabisgesetzes – hier wächst es in einem Schaufenster

Tschechien rühmt sich des liberalsten Cannabisgesetzes – hier wächst es in einem Schaufenster

Die Karlsbrücke vor der Prager Burg

Die Karlsbrücke vor der Prager Burg

Der Altstädter Brückenturm am östlichen Ende der Karlsbrücke

Der Altstädter Brückenturm am östlichen Ende der Karlsbrücke  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Auf der Karksbrücke, rechts der Veitsdom

Auf der Karksbrücke, rechts der Veitsdom  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Prager Burg und Veitsdom von der Karlsbrücke aus gesehen

Prager Burg und Veitsdom von der Karlsbrücke aus gesehen  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Blick moldauaufwärts

Blick moldauaufwärts  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Der Kleinseitner Brückenturm am westlichen Ende der Karlsbrücke

Der Kleinseitner Brückenturm am westlichen Ende der Karlsbrücke  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Auch von dieser Werbung ließen wir uns nicht verführen

Auch von dieser Werbung ließen wir uns nicht verführen

Blick vom Burgberg auf die Karlsbrücke …

Blick vom Burgberg auf die Karlsbrücke …  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

… und weitere moldauaufwärts gelegene Brücken

… und weitere moldauaufwärts gelegene Brücken  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Der Veitsdom von Osten

Der Veitsdom von Osten  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Das Büro des tschechischen Präsidenten

Das Büro des tschechischen Präsidenten  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Die Südostseite des Veitsdoms

Die Südostseite des Veitsdoms  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Das südwestliche Portal

Das südwestliche Portal

Die Szene, in der Johannes von Nepomuk von der Karlsbrücke geworfen wird

Die Szene, in der Johannes von Nepomuk von der Karlsbrücke geworfen wird  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Die Kanzel sowie das Sammelgrab von Kaiser Ferdinand I., Kaiser Maximilian II. und Kaiserin Anna

Die Kanzel sowie das Sammelgrab von Kaiser Ferdinand I., Kaiser Maximilian II. und Kaiserin Anna  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Der Vladislavsaal im Alten Königspalast der Prager Burg

Der Vladislavsaal im Alten Königspalast der Prager Burg

Deckenbemalung im Saal der Neuen Landtafeln

Deckenbemalung im Saal der Neuen Landtafeln

Der Eingang der St.-Georgs-Basilika des Klosters St. Georg in der Prager Burg

Der Eingang der St.-Georgs-Basilika des Klosters St. Georg in der Prager Burg  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Im Innern der Basilika

Im Innern der Basilika

Das Goldene Gässchen in der Prager Burg mit dem Haus Nr. 22 in den zeitweise Franz Kafka lebte und arbeitete

Das Goldene Gässchen in der Prager Burg mit dem Haus Nr. 22 in den zeitweise Franz Kafka lebte und arbeitete  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Ausstellung im Goldenen Gässchen

Ausstellung im Goldenen Gässchen  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Gezeigt werden auch Folterinstrumente, die jedes SM-Studio entzücken dürften

Gezeigt werden auch Folterinstrumente, die jedes SM-Studio entzücken dürften

Man erhält in den Häusern des Goldenen Gässchens Einblick in die Wirkstätten der diversen Berufsgruppen

Man erhält in den Häusern des Goldenen Gässchens Einblick in die Wirkstätten der diversen Berufsgruppen

… und die beengten damaligen Wohnverhältnisse

… und die beengten damaligen Wohnverhältnisse

Damals wusste man noch, wie man die Rückfallquote niedrig hielt

Damals wusste man noch, wie man die Rückfallquote niedrig hielt  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

… sowie deren Innenleben

… sowie deren Innenleben  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Ein Richtbeil

Ein Richtbeil

Überall schöne Fassaden

Überall schöne Fassaden  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Das Ministerium für die regionale Entwicklung

Das Ministerium für die regionale Entwicklung  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Unterkünfte

24.07.2022 13:35
24.07.2022 13:35
26.07.2022 14:51
26.07.2022 14:51
01.08.2022 14:40
01.08.2022 14:40
03.08.2022 14:41
03.08.2022 14:41